Die tägliche Hintergrundsendung «Kontext» auf Radio SRF 2 Kultur dauert neuerdings eine ganze Stunde. Die erste Ausgabe im neuen Format am Montag widmete sich der Verbindung von Kunst und Politik – ein «internationaler Trend», wie es in der Sendung hiess. Bei der Mehrzahl der vorgestellten Kunstaktionen ging es um urlinke Anliegen wie Migrationsfragen oder die Auswirkungen des globalen Kapitalismus. Entsprechend war die Auswahl der Experten: Unter anderen wurde ein Journalist der linken Wochenzeitung befragt, ein Vertreter der Nichtregierungsorganisation Erklärung von Bern und der Autor Guy Krneta, der sich insbesondere durch seinen verbissenen Kampf gegen die Übernahme der Basler ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.