«Schütz mich vor meinen Wünschen», bittet Jenny Holzer: «Protect me from what I want». Einige der «Truisms», also der wahren Sätze der amerikanischen Künstlerin, sieht der Besucher jetzt wieder in der Kartause Ittingen, zusammen mit Werken, die andere Weltstars wie Marina Abramovic oder Joseph Kosuth in den Gemäuern des Kartäuserklosters schufen. Das Kunstmuseum des Kantons Thurgau zeigt, wie sich seit seiner Eröffnung 1983 die Kunst «radikal verändert» hat: Diese Kunst aus Konzepten und Prozessen, schwärmte eine Kritikerin, könne man nicht nur betrachten, sondern mitgestalten.
Da will auch die Politik mitmachen. Seit zwei Jahren bildet sie eine versponnene soziale Skulpt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.