Durch Recht gibt ein König dem Land Bestand, wer aber Steuern erhebt, richtet es zugrunde (Sprüche 29, 4). – Die Sprüche im Alten Testament werden Salomo zugeschrieben, dürften jedoch jünger sein. Altorientalische Weisheiten flossen ein und wurden mit dem Gottesglauben verknüpft. Die obige Antithese überrascht: Das Gegenstück des Rechts ist nicht das Unrecht, sondern die Steuererhebung. Gemeint ist ein König, der auf Steuern versessen ist. Übertriebene Steuern zersetzen das Eigentumsrecht und damit das Volkswohl.
Der Historiker Niall Ferguson schreibt die lange Prosperität des Abendlandes vier Säulen zu: Demokratie, Marktwirts ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ihre Kolumnen lesen und schätzen wir sehr. Ihre Interpretationen der Bibelsprüche zu aktuellen Themen sind fantastisch. Politische und gesellschaftliche Irrläufe so ersichtlich zu machen, finden wir überaus hilfreich. Ihr Kolumnen in Buchform würden wir sofort kaufen.