Kurt Vonnegut (1922–2007)
An ihm richteten sich ambitionierte Werbetexter auf, er war der Beweis dafür, dass auch ihresgleichen begabte Schriftsteller werden können. Begonnen hat er als PR-Mann bei General Electric, und zur gleichen Zeit wirbelte für das gleiche Unternehmen Ronald Reagan und schwang Reden über die Übel des Sozialismus. «Wir sind uns nie begegnet», schrieb Kurt Vonnegut später, «deshalb bin ich immer noch Sozialist.» Seit aber Männer wie Reagan oder George W. Bush sich sogar ins Weisse Haus redeten, fühlte sich Vonnegut als «Mann ohne Land»; dies war auch der Titel seines 2006 auf Deutsch erschienenen letzten Buches. Sein Amerika, sagte er, lebe fast nur noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.