Der Ruf nach der «Verkehrswende» ist älter als der sogenannte Dieselskandal. Aber erst die Abgastest-Manipulationen deutscher Autohersteller haben den Promotoren einer politisch herbeigeführten Abkehr von benzin- und dieselbetriebenen Autos so richtig Schub verliehen. In Grossbritannien und Frankreich fordern die Umweltminister ein Verbot des Verbrennungsmotors ab 2040. Auch in Deutschland dreht die politische Empörung im roten Bereich: Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will «endlich damit beginnen», die «Verkehrswende zu organisieren». Nicht nur die Wortwahl erinnert an die verknorzte Energiewende. Derweil hat das Kraftfahrt-Bundesamt angekündigt, keine Porsche Cayenne mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.