Alten Vorlieben sollten wir misstrauen wie alten Liebschaften. Beide wachsen in unserer Vorstellung so, dass jede reale Wiederbegegnung eine Ent-Täuschung ist, ein Erschrecken – weniger über die einstigen Objekte der Begierde als über das eigene schiefe Erinnerungsvermögen. Die Vergangenheit ist nicht das, was war, sondern was wir uns so vorstellen.
So bin ich etwas erschrocken, wie mich, fast ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung, eine Ikone meiner Teenagerjahre gewissermassen als eine in einer anderen Zeit ausgesetzte Flaschenpost einholte. Die Aufnahmen dämmerten in einem Winkel meiner ausgelagerten Vinyl-Bestände ungehört vor sich hin. Jetzt zwingen mich die Reeditionsspe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.