14. September 2007: Im Lausanner Palais de Beaulieu findet das jährliche Forum de l’Economie vaudoise statt. Der Saal ist brechend voll. Kantonale Politiker geben sich ein Stelldichein mit rund tausend Kleinunternehmern und einigen wirtschaftlichen Hochkarätern wie Christoph Franz (Swiss), Peter Brabeck (Nestlé) und Jean-Pierre Roth (SNB). Alain Jeannet, Chefredaktor von L’Hebdo aus dem Hause Ringier, dem einzigen Nachrichtenmagazin der Westschweiz, eröffnet das Podiumsgespräch. Er will vom Waadtländer Volkswirtschaftsdirektor Jean-Claude Mermoud wissen, wie er als «vernünftiger» SVPler noch hinter einer Partei stehen könne, die in den vergangenen Monaten die Schweiz mit fremde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.