Mit ihrem Essay «Die Mutterliebe» – die nicht naturgegeben sei, sondern ein kulturelles Phänomen – wurde Elisabeth Badinter zur weltweit bekanntesten französischen Feministin und Intellektuellen seit Simone de Beauvoir. In «Ich bin Du» beschreibt sie die Annäherung der Geschlechter.
Elisabeth Badinter ist gegen Quoten und das Verbot der Prostitution. Und genauso entschieden für die Leihmutterschaft – auch gegen Bezahlung. Seit Frankreich mit den ersten Affären konfrontiert wurde, plädiert sie für ein Kopftuch-Verbot. Sie engagierte sich für eine Kinderkrippe, die eine Mitarbeiterin entliess, weil diese nicht auf das Kopftuch verzichten wollte. Als führende Pariser ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.