Erfindungen, demografische Veränderungen und die Globalisierung der Wirtschaft tragen dazu bei, dass sich die Nachfrage nach und das Angebot von Produkten und Dienstleistungen laufend verändern und zu Verschiebungen in den relativen Preisen führen. Beispielsweise erhöht die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte die Wohnungsnachfrage und das Arbeitsangebot. In der Folge verteuern sich die Mieten relativ zu den Löhnen. Solche Verschiebungen sind für die Wirtschaft eine Herausforderung. Volkswirtschaften, die sich rasch darauf einstellen können, haben langfristig die besten Wachstumschancen. Da die Anpassungen in einem ersten Schritt mit Kosten, im Extremfall mit Betriebsschliessunge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.