Wir stellen uns den Förderunterricht gern so vor, wie er in den Kinderbilderbüchern steht. Da sitzen brave Kinder um eine Erzieherin, alle schauen mit gespannter Aufmerksamkeit auf kleine Schildchen und Buchstaben. Sie hocken herum, manche lachen, manche quengeln, und die Erzieherin bemüht sich, mit allerlei schlauen professionellen pädagogischen Tricks die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechtzuerhalten. Dieses Bild ist eine Art Stillleben, das der Wirklichkeit in den allermeisten Kinderkrippen nicht entspricht, an ganz normalen Tagen nicht und beim Förderunterricht erst recht nicht. Meist ist es ganz anders.
Ich bin in einer ganz normalen Kinderkrippe. Der scharfe Atem des «Förd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.