«Hat jemand Streichhölzer?», fragt die grosse Blondine in dem engen, schwarzweissen Kostüm und lehnt sich in den Türrahmen. In dem Zimmer ist nur Humphrey Bogart. Er wirft ihr eine Schachtel Zündhölzer zu. Sie zündet mit viel Zeit ihre Zigarette an, wirft ihm die Schachtel zurück, sagt danke und geht. Danach knistert die Leinwand.
Es ist nicht nur die erste Szene von «To Have and Have Not», es ist Lauren Bacalls erste Filmszene überhaupt. Bis vor wenigen Wochen hiess die behütete Tochter jüdischer Einwanderer aus Osteuropa Betty Bacal, sass, eine von Tausenden, nach Probeaufnahmen in Los Angeles und wartete auf Antwort. Dass sie überhaupt aus New York herkam, verdankte sie ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.