Ein Gestell voller Globi-Produkte steht in der Zürcher Buchhandlung von Orell Füssli, der seit 2007 mit dem Globi-Verlag und der gleichnamigen Kinderbuchfigur ein grosses Geschäft macht – von der Globi-Uhr bis zum Globi-Pyjama. Die Neuerscheinung findet sich da allerdings nicht, die Verkäuferin zieht sie schliesslich missmutig unter einem Stapel hervor. «Globi und die Energie» ist gar kein «richtiges» Globi-Buch. Der Band führt die Kinder im staatstragenden Ernst in die «Energiezukunft», und dies in Schulbuchprosa. «Richtig» ist ein Globi-Buch aber nur mit Versen, genau genommen: mit paargereimten Vierzeilern in Trochäen. Der richtige Globi gab bisher auch kein Vorbild ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.