In praktisch jeder Ortschaft gibt es eine Strasse, die nach Charles de Gaulle benannt ist. Der grandiose Platz mit dem Triumphbogen, der Flughafen Paris-Roissy und ein Flugzeugträger – sie alle tragen seinen Namen. Die Fünfte Republik, 1958 von ihm errichtet, besteht nach wie vor, regiert von demokratisch gewählten Quasi-Monarchen, Nachfolgern jenes Mannes, der sich auf mystische Weise mit dem Land identifizierte, von dem er «eine bestimmte Idee» hatte.
Sooft ein neuer Mann in den Elysée-Palast einzog, wurde gefragt, ob er an den überragenden Gründer der Fünften Republik heranreichen und dem Land jene entschlossene Führung bieten könne, wie sie de Gaulle zwei Mal im Lauf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.