Die britische Königin Victoria setzte zum Gesang an. Sie wollte für ihren Gast, den deutschen Musiker Felix Mendelssohn, zu dessen Lied «Italien» anheben. Mit den ersten Tönen begann ein «entsetzliches Gekrächze». Der Papagei Ihrer Majestät mochte es nun mal nicht, wenn Frauchen Königin sich dem Gesang hingab, und protestierte lautstark. Der Vogel liess sich nicht beruhigen, so dass sich Mendelssohn gezwungen sah, den Käfig mit dem Federvieh eigenhändig aus den royalen Gemächern hinauszutragen. Erst dann durfte Victoria ihrem Gast zu Ehren das ausgewählte Lied vom Sehnsuchtsland Italien singen.
Die österreichische Biografin Rosemarie Marschner erzählt diese Anekdote in ihrem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.