Du sollst nicht töten (das sechste Gebot, Exodus 20, 13). – Das Tötungsverbot gehört zum Fundament jeder friedliebenden Gemeinschaft. Da erhebt sich die Frage, was gegen einen gewalttätigen Angreifer zu tun sei. Blickt man etwas breiter in die Bibel, so findet man Ausnahmen vom Tötungstabu: Im Alten Testament wird für manche Verbrechen oder Vergehen die Todesstrafe angedroht. Petrus verhörte zwei Gemeindeglieder der Urgemeinde dermassen streng, dass sie tot umfielen (Apostelgeschichte 5). Paulus gesteht der Obrigkeit zu, dass sie zum Wohl der Menschen bewaffnet sei und nötigenfalls von der Waffe Gebrauch mache (Brief an die Römer 13). Auch die Abwehr eines militärischen A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ihre Kolumne sollte Pflichtlektüre im Bundesrat sein... Danke!