«Was bedeutet das für die Schweiz?», fragte der Gewerkschaftssekretär den Landesverantwortlichen. Eben hatte der ABB-Chef Jörgen Centerman an einer Konferenz in London bekannt gegeben, dass der Halbjahresgewinn um 76 Prozent eingebrochen sei und der Konzern darum weltweit 12 000 Stellen streichen müsse. Wie viele Entlassungen dies unter den 8200 Schweizer ABB-Leuten fordere, wollte Smuv-Sekretär Beda Moor an jenem 24. Juli 2001 von Rolf Schaumann wissen. Doch der Verantwortliche für ABB in der Schweiz knurrte nur: «Ich weiss gleich viel wie Sie.»
So erzählen es die Gewerkschafter, und sie berichten auch, wie der deutsche Kollege von Rolf Schaumann den weltweiten Stellenabbau mitbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.