Die Diagnose hatte etwas Erheiterndes, auf den ersten Blick: «Sie haben ein zu grosses Herz.» Christoph Schmid verging das Lachen allerdings ziemlich schnell. Drei Wochen nach der Diagnose bekam der damals 36-jährige Physiotherapeut aus dem Zürcher Oberland notfallmässig einen Mini-Defibrillator implantiert, der ihn vor dem drohenden Herzstillstand bewahren sollte. Dies war nur eine kurzfristige Übergangslösung. Schmid kam auf die «super urgent»-Liste von Swisstransplant, der Organisation, welche landesweit die Organspenden koordiniert.
Das Herzleiden, das mutmasslich auf eine versteckte Infektion zurückzuführen war, traf Christoph Schmid völlig überraschend. Zusammen mit seiner ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.