Am Mittwoch, dem 13. Juni 1907 – es war 10 Uhr 30 an einem schwülen Morgen –, vollführte ein schneidiger, schnurrbärtiger Kavalleriehauptmann in Stiefeln und Reithosen Kunststücke auf dem brodelnden, exotischen Hauptplatz von Tiflis. Er schwang einen grossen Tscherkessensäbel auf dem Pferderücken und scherzte mit zwei hübschen, gut gekleideten georgischen Mädchen, die farbenprächtige Sonnenschirme rotieren liessen – während sie hin und wieder in ihren Kleidern verborgene Mauser-Pistolen berührten.
Ordinäre Burschen in grellbunten Bauernblusen und weiten Matrosenhosen warteten an den Strassenecken und hielten Revolver und Granaten versteckt. In der berüchtigten «Tiliputsch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.