George Orwell: Tage in Burma. Aus dem Englischen von Manfred Allié. Dörlemann. 440 S., Fr. 39.90
Als George Orwell am 21. Januar 1950 mit nur 46 Jahren im University College Hospital in London starb, konnte er gewiss sein, dass sein Nachruhm in guten Händen lag. Nur fünf Wochen zuvor hatte er vom Spitalbett aus die junge Literaturredaktorin Sonia Brownell geheiratet. Von ihr, einer umtriebigen, editorisch bewanderten Schönheit, konnte er erwarten, dass sie, schon im eigenen Tantiemeninteresse, viel für die Verbreitung seines Werks unternehmen würde.
Tatsächlich hat sich Sonia Orwell mit ganzer Kraft für «Farm der Tiere» und & ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.