Mein Nachbar in Moskau arbeitet als Lokführer bei der Metro. Fast wöchentlich gibt es Selbstmorde auf den Schienen. Einmal ist eine Frau auch vor seinen Zug gesprungen. Nach 45 Minuten ging der Verkehr weiter.
Die Kareninas unserer Zeit, über die kein Roman verfasst wird? Oder hat Tolstoi auch über diese Frauen geschrieben?
Was macht eigentlich «Anna Karenina», dieses Meisterwerk, das Generationen von Lesern überlebt hat, unsterblich? Warum strahlt dieses Buch mit einer nicht nachlassenden Wucht seine Anziehungskraft auch heute noch aus? Es gibt bereits über dreissig Verfilmungen des russischen Klassikers, und es wird mit Sicherheit noch mehr geben. Die grössten Stars haben die ad ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.