Ein Italo-Schweizer fährt mit Mamas Mercedes ins Ringier-Pressehaus. Musiker Piero Esteriore fühlte sich durch einen Artikel zutiefst beleidigt. Lektion eins geht deshalb an den Weltwoche-Kolumnisten und Blick-Schreiber Gion Mathias Cavelty: Hüte dich vor Ironie im Boulevard, geschweige denn im Zusammenhang einer sizilianischen Geburtstagsfeier. Es könnte dich etwas kosten. «Dem, der das geschrieben hat, reisse ich die Eier aus!» ist jedenfalls keine Textzeile aus Pieros neuestem Liebeslied.
Lektion zwei gilt uns allen: Ringier hat gerade seine katholischen Wochen. Das Unternehmen entschuldigte sich prominent beim «frechsten Pensionskassenverwalter der Schweiz», korrigierte fundament ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.