Darf man seine gelesene Weltwoche im Café der Roten Fabrik einladend liegenlassen – zur Horizonterweiterung quasi? Meine Frau findet, ich sei subversiv. Robert Lazzarotto, Zürich
Allein schon die Tatsache, dass Sie als Weltwoche-Leser im Café der Roten Fabrik verkehren, lehrt uns: Wir haben dort mehr Leser, als man denkt. Gerade für Linke ist die Lektüre der Weltwoche unerlässlich, nur schon, um zu erfahren, was der Klassenfeind gerade wieder im Schilde führt. Als Autor, der vom Verkauf des Blattes lebt, muss ich Ihnen deshalb leider schweren Herzens raten: Lassen Sie die Weltwoche unter keinen Umständen liegen, die Leute sollen sie kaufen. Alex Baur
Ihre Fragen zum modern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.