Es gibt Leute, die, wenn sie zu Besuch sind, beim Gastgeber schon nach kurzer Zeit die nächste Steckdose aufsuchen, um dort den Akku ihres ach so unentbehrlichen Handys aufzuladen. Ist das nicht unhöflich, insbesondere dann, wenn man es ungefragt tut? Oder ist das Aufladen so selbstverständlich wie das Atmen geworden? Alfred Wettstein, Zollikerberg
Als die Kernenergie in den 1950er Jahren entdeckt wurde, propagierten Enthusiasten die kostenlose Elektrizität für alle, vor allem für die ärmeren Erdbewohner. Es kam anders. Mit der Energiewende dürfte der Strom für viele zum Luxus werden, wie ein Blick nach Deutschland zeigt. So weit sind wir allerdings noch nicht. Mein Rat: Geniesse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.