Darf man heute noch «Mannsweib» sagen? Oder muss man zuerst fairerweise den Begriff «Damenkerlchen» einführen? Daniel Widmer, Küttigen
Sagen Sie ihm ruhig Mannweib (ohne s nach Duden, der es als «abwertend» bezeichnet), wenn Sie eines kennen (ist ja lustig: Das Weib ist sächlich). Aber beklagen Sie sich nicht, wenn Sie eine gescheuert bekommen. Sie setzen sich gleich zweimal in die Nesseln, denn «Die Weiber wollen nicht mehr Weiber heissen» (Schopenhauer). Im Wörterbuch der Brüder Grimm existiert übrigens auch der Weibmann. Joseph von Eichendorff möchte auch noch etwas beitragen: «Ein Mannweib ist & ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.