Darf ich «aus Versehen» das Preisetikett am Geschenk nicht entfernen, um den Beschenkten in Verlegenheit zu bringen? Eveline Rüfenacht, Kleinbösingen
Geben ist seliger denn Nehmen – und macht eigentlich nur Spass, wenn Ihre Grosszügigkeit auch erkannt und ästimiert wird. Deshalb darf diese «oops»-Technik schon mal angewendet werden. Mit dem Nichtentfernen des Preisschilds nehmen Sie ja eigentlich den Beschenkten nur mühselige Recherchearbeit ab – denn Hand aufs Herz: Wer hat noch nie nachgeschaut, was die schicke Tasche oder der Kaschmirschal wirklich gekostet hat? Trotzdem müssen Sie sich gut überlegen, ob Sie dieses Spielchen mitspielen wollen. Denn mit jedem Geschenk, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.