Darf man beim Frühstück im Hotel ein Vierminutenei mit dem Messer köpfen?
Hansruedi Marti, Ittigen
Früher hat man die Eierschale mit dem Löffelrücken aufgebrochen und die Schalenstücke dann entfernt. Das sieht zwar tatsächlich eleganter aus als das etwas brachiale «Köpfen», aber der Grund ist letztlich ein chemischer und kein ästhetischer. Um die Schwarzfärbung am Schneide- bzw. Köpfwerkzeug und geschmackliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, wurde die Löffeltechnik angewandt. Modernes Besteck ist aber unempfindlich. Knigge.de erlaubt deshalb das Köpfen des weichgekochten Eis. Man sollte dabei entschlossen zu Werke gehen, machen Sie einen schönen, sauberen Schnitt.
I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.