Darf man mitten in der Stadt fremde Leute anschauen, nachdem der Datenschützer «Google Street View» verboten hat? Rolf Hasler, Luzern
Ihre Frage ist durchsichtig: Sie wollen den Datenschutz ins Lächerliche ziehen. Doch der Datenschützer ist nicht dumm. Er wird Ihnen antworten: «Das Betrachten fremder Menschen ist ein zulässiger Eingriff in die Privatsphäre, weil Sie das Bild in Ihrem Hirn nicht speichern können.» Wenn Sie nun entgegnen, Sie verfügten über ein fotografisches Gedächtnis, wird er sagen: «Das ist ganz heikel; wenn Sie im öffentlichen Dienst oder gar bei der Polizei arbeiten, sollten Sie gemäss den Richtlinien des Datenschutzes unverzüglich in den Innendienst ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.