Darf man am Leichenschmaus teilnehmen, wenn man den Verblichenen nicht gut gekannt hat, jedoch hungrig ist? Daniel Widmer, Aarau
Ja, aber. Ja, weil die Sitte des Leichenschmauses bereits seit vorgeschichtlicher Zeit Tradition hat, das Weitergehen des Lebens signalisiert und Schmarotzer immer schon einen Teil davon bildeten. Aber als entferntem Bekannten gebietet es Ihnen der Anstand, Mass zu halten beim Zugreifen und sich nicht als besserer Freund des Verstorbenen zu geben, als es der Realität entspricht. Also keine Anekdoten erfinden à la «Als ich und XY, Gott hab ihn selig, damals . . .», um die Tischrunde zu amüsieren, und beim Dessert keinen Nachschlag verlangen. Stellen Sie sich ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.