Natürlich, sofern man zur Begrüssung Handschuhe trägt. Alles andere erachte ich als eine unangenehme Konfrontation mit Fremdkörperfetten. Da vermag auch der Hintergedanke, seinem Gegenüber Gutes zu tun, indem man es an der Mandelcreme teilhaben lässt, nicht darüber hinwegzutäuschen. Ein fester Händedruck gilt in unserer Kultur als Zeichen des freundlichen Respekts. Nicht aber, wenn zwischen den einzelnen Fingern Reste von weisslicher Handcreme hervorquillen und die fremde Hand davonglitscht wie eine Olive im sommerlichen Meeresfrüchtesalat. Da würde übrigens auch eine Vorwarnung mitnichten dazu beitragen, die Abscheu vor dem schlüpfrigen Händedruck zu minimieren. Wie gesagt, im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.