Erstens: Wenn der Lippenstift teurer war als der Wagen, auf den er geschmiert wird, sollte man sich die Investition gut überlegen. Zweitens: Nicht jede Botschaft ist geeignet. Was geht, sind zum Beispiel folgende Hinterlassenschaften: «Dies ist mein Parkplatz, du Wicht!» oder «Achtung, der hintere Reifen Ihres Wagens ist platt!». Aber auch polizeiliche Bussgeldforderungen wirken in leuchtendroter Handschrift irgendwie charmanter. Sehr ungünstig ist es, die eigene Handynummer, groupiehafte Komplimente und Liebesgrüsse aller Art, schon gar nicht in Reimform, auf die Scheiben zu schreiben (ausser man ist Gelegenheitsprostituierte und erfreut, wenn nachher der halbe Parkplatz anruft; dann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.