Ja. Denn wer sich solche niederträchtigen Unhöflichkeiten erlaubt, ohne dabei rot zu werden, hat auch einen stichhaltigen Grund. In den meisten Fällen handelt es sich um Menschen, die unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden. In westlichen Industriestaaten tritt das Gebrechen, im Volksmund auch als «Schaufensterkrankheit» bekannt, bei 18 Prozent der Gesamtbevölkerung auf. Durch die Verkalkung der Schlagadern verschliessen sich die Gefässe der Gliedmassen zunehmend. Anfänglich spürt der Patient Kälte- und Taubheitsgefühle, meist in den Beinen. Im zweiten Stadium, in dem sich der vermeintliche Missetäter wahrscheinlich befindet, treten krampfähnliche Muskelschme ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.