Darf man die Bibel neben ein Buch von Darwin stellen, oder ist dies schon Blasphemie? Bettina Stabel, Zufikon
Charles Darwin hatte nur einen Studienabschluss – nämlich den eines Bachelors in anglikanischer Theologie von der Uni Cambridge. Schon deshalb spricht nichts gegen die Nachbarschaft im Bücherregal. Die biblischen Inhalte sind Christen und Juden zwar heilig. Heilig ist jedoch nicht das Papier, und von ihm geht auch keine magische Wirkung aus. Deshalb braucht es gegenüber diesem Buch keinen Kult. Der Respekt vor den Inhalten sollte allerdings im Umgang mit der Bibel zum Ausdruck kommen. Die Juden werfen deshalb ausgediente Bibeln nicht ins Altpapier, so ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.