Wer hat eigentlich das Am-Boden-Sitzen in den Schweizer Städten eingeführt? Und bis zu welchem Alter darf man das? B. M., per E-Mail
Sie sprechen bestimmt vom «Zürcher Tiananmen», dem neuerdings komplett mit 4200 Tonnen Bündner «Steinparkett» belegten Sechseläutenplatz? Da hockt jetzt, seit der Frühling Einzug gehalten hat, die halbe Jugend auf den kalten Platten. Eigenartiger Anblick. Dasselbe sieht man übrigens auf dem Berner Bundesplatz. Man sitzt am Boden, weil es sonst nicht viel zum Draufhocken hat. Sitzbänke wurden einfach vergessen oder vielleicht deshalb gar nicht erst montiert, weil diese Orte heute ja Multifunktions-Rummelplätze sind, die alle paar Wochen umgerä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.