Rortys absoluter Standpunkt
Nr. 15 – «Mehrheit vor Wahrheit»; Editorial von Roger Köppel
Es ist ein Denkfehler, zu meinen, eine kontroverse Debatte könne nur zustande kommen, wenn man den Wahrheitsanspruch aufgibt. Überzeugungen sind nur Überzeugungen, wenn man sie für wahr hält. Der Rückzug in den Relativismus führt nicht zur kontroversen Debatte, sondern zum Ende jeder Debatte. Demokratie bedeutet, den Mehrheitsentscheid zu akzeptieren, obwohl man ihn für falsch hält, nicht, weil er so sowieso relativ und damit gleichgültig ist. In den Worten von G.K. Chesterton: «Man sollte erst dann schreiben, ja sogar sprechen, wenn man der Meinung ist, dass man recht hat und der an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.