Nr. 43 – «Die Kunst des riskanten Denkens»; Hans Ulrich Gumbrecht über den Stand der Philosophie
Wieder einmal und einmal mehr ging jener Philosoph «vergessen», der leider schon zeitlebens oft nur ein «Fussnotendasein» gefristet hat, Günther Anders, der radikalste Denker des 20. Jahrhunderts, der wie kein anderer «den Status des riskanten Denkens verdiente, weil er so weit entfernt ist von jenen Denkformen, die sich bequem und selbstgenügsam in der Gegenwart breitgemacht haben» (Gumbrecht). Aber, wie Anders selber einmal lakonisch gesagt haben soll: «Wer zu früh kommt, kommt auch nicht zur rechten Zeit.» Stefan Furrer, Pfäffikon ZH
Nr. 43 – «Ecopop»; Editorial von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.