Nr. 14 – «Des Staates hochdotierte Diener»; Christian Mundt über Beamtenlöhne
Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) liefert aufschlussreiche Erklärungen für die laufend steigenden Ausgaben der öffentlichen Hand und die Superlöhne. Die NPÖ untersucht, wie sich die einzelnen politischen Akteure verhalten, beispielsweise Beamte und Exekutivpolitiker. Die wichtigste These: Sie haben primär nicht das Gemeinwohl im Auge, sondern handeln wie Akteure in der freien Wirtschaft, also aus einer persönlichen Perspektive heraus mit dem Ziel, den eigenen Gewinn (Lohn, Einfluss, Macht) zu maximieren.
Doch im Gegensatz zur Privatwirtschaft stehen sie nicht im Wettbewerb; falsche Entscheidun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.