Nr. 47 – «Imperium des Wissens»; Rico Bandle über Wikipedia
Das Wikipedia-Lexikon ist wie die Bibel, nämlich mit einer Blumenwiese zu vergleichen. Einer Wiese der Geschichte von einem rebellischen Mädchen («Hallo Mister Gott, hier spricht Anna»), welche mit Blumen, aber auch mit Kuhfladen bedeckt ist. Für die Pflege der Bibel gab und gibt es ja auch die Schriftgelehrten und Priester, die das Sagen haben. Weshalb sollte es bei Wikipedia anders sein? Muss ich deshalb auf die Bibel verzichten? Wie heisst es dort doch so schön? «Prüfet die Geister.» Das macht die Weltwoche besser als viele andere Zeitschriften. Aber es ist eine «Heidenarbeit». So gesehen, kann jeder Suchend ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.