Nr. 34 – «Mörder in der Gruppentherapie»; Philipp Gut und Lucien Scherrer über die Kosten des Justizvollzugs
Leider spuken in der Politik immer noch rousseausche Ideen herum: Der Mensch sei von Natur aus gut und nur durch widrige Umstände verdorben. Nein, wir sind keine «guten Wilden», nirgends. Wild schon: Es rumoren viele tierische Eigenschaften in uns – Futterneid, Territoriumsverteidigung, Vermehrungswut, Aggression, Mordlust und unbedingte Bevorzugung der eigenen Brut. Ausser der Mordlust können alle in positive Kräfte verwandelt werden. Bei den Menschen kommt noch die Bosheit hinzu, die den Tieren fehlt. Wir hätten im Gegenzug Einsicht und Verantwortung zur Verfügun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.