Nr. 28 – «Diplomatie der Offenheit»; Philipp Gut über Yves Rossier
Nur eine direktdemokratische Schweiz kann es sich leisten, einen Unterhändler wie Yves Rossier in wichtige Verhandlungen mit der EU zu senden. Einen Unterhändler, welcher vorher Sozialversicherungschef war und sich in keiner Weise für internationale Verhandlungen als kompetent erweist. Glücklicherweise kann bei uns das Volk alle die schlimmen Fehler der Diplomatie in den meisten Fällen durch Referenden korrigieren. Es ist allerdings ein aufwendiger Weg, den man durch die Entsendung geeigneter Chefdiplomaten vereinfachen könnte. Thomas Schmidhauser, Luzern
Nr. 28 – «Wir Frauen sind einfach perfekt»; Kathy Let ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Frühlingserwachen
Ist es nicht ein Genuss, wöchentlich, die Gedanken von Michael Bahnerth zu geniessen.
Nichts von Gier , Macht , Geld; einfach Gedanken von einem Mensch zu Menschen die
oft in der Hoffnung leben, es könnte doch so schön sein , wenn :"Liebe deinen Nächsten"
funktionieren würde!