«Die freie Schulwahl wird ganz sicher kommen. Sie wird nur länger brauchen.» Martin Kunzi
Von Plan- zu Marktwirtschaft
Nr. 7 – «Frischluft für die Schulzimmer»; Philipp Gut über die freie Schulwahl
Die etatistische Ideologie, mit der Gegner der Schulwahl die staatliche Zwangszuweisung von Schülern verteidigen, finde ich bemerkenswert. Es kommt mir vor wie beim historischen Übergang von staatlicher Planwirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft. Etatisten mahnen, dass nur volkseigene Betriebe demokratisch seien, nur dort hätten die Eltern Rechte und könnten mitbestimmen. Doch überall in der Welt, wo die Planwirtschaft untergegangen ist, will danach niemand mehr zurück ins alte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.