«Mundart und Schriftdeutsch sind gleichberechtigte Sprachen.» Alfred Betschart
Treffende Wahl
Nr. 43 – «Frühdeutsche Verwirrung»; Daniela Niederberger und Philipp Gut über das Hochdeutsche im Kindergarten
Ich gratuliere zur treffenden Wahl des Deckblattbildes. Das sagt mehr als tausend Worte, was Kinder empfinden werden, wenn ihnen die Muttersprache geraubt wird, und das nur der Gäste wegen! Die Kinder werden mir leidtun.Heidi Gächter, Bassersdorf
Schon die in der Schweiz üblichen Begriffe von Mundart und Schriftdeutsch (statt Dialekt und Standarddeutsch) verraten viel über deren Stellung. Beide sind gleichwertig, aber haben ihren je eigenen Bereich: gesprochen wird in Mundar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.