«Der ‹Pass 2010› macht alle zu Verdächtigen.» Peter Aebersold
Schengen bringt die totale Überwachung
Nr. 16 – «Schütze uns vor dem Datenschutz»; Alex Baur über den biometrischen Pass
Der Bundesrat begründet den Zwang zur Abgabe von biometrischen Daten für den neuen «Pass 2010», über den am 17. Mai 2009 abgestimmt wird, mit dem Schengen-Abkommen. Bei der Schengen-Abstimmung köderte man uns mit der Abschaffung der Grenzkontrollen. Eine Tatsache ist, dass jede Person, die inskünftig den mit einem RFID-(Radiofrequenz-Identifikations-)Chip mit Antenne versehenen «Pass 2010» auf sich trägt, nicht nur an der Grenze, sondern überall mittels Fernabfrage unbemerkt registriert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.