«Von niedriger Überwachung kann bei den meisten Patchwork-Familien nicht die Rede sein.» Matthias Pfau
Verzerrung der Kriminalstatistik
Nr. 13 – «Aschenputtel der Gegenwart»; Philipp Gut über Jugendkriminalität
Bei Studien, die sich auf Täter- oder Opferbefragungen stützen, wird primär das Antwortverhalten der Befragten erhoben. Auch beim Abstellen auf die Kriminalstatistik wird lediglich das Registrierungsverhalten der Behörden gemessen. Die «richtige» Kriminalität, bzw. was wir darunter verstehen, kann unbestritten nicht eruiert werden. Deshalb denke ich, dass man das Ergebnis der eher kriminell werdenden Kinder aus Patchwork-Familien auch anders interpretieren kann. Tradit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.