Ein bisschen Ehrlichkeit
Nr. 11 – «Schweizer Asyl-Aufstand»Hubert Mooser und Philipp Gut über Migration
Wenn man heute auf der Strasse, im Zug oder am runden Tisch über unsere Zuwanderung oder das Asylchaos spricht, sieht man nur noch Ratlosigkeit und Kopfschütteln. Dass das Riesenproblem durch unsere Regierung ausgelöst wurde, steht ausser Frage. Ich frage mich immer wieder, wer denn so eine unfähige Regierung wählt. Nahezu drei Viertel der Bevölkerung sind heute unzufrieden mit dem Asylsystem, und gleichwohl wählen sie immer wieder die gleichen Politiker. Ein bisschen Ehrlichkeit wäre allemal von Vorteil. Ich bin mehr als überzeugt: Nur mit der richtigen Pol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrter Herr Fehr, Russland hat das UN-Gewaltverbot verletzt. Die Invasion wurde jedoch vom Westen provoziert. Das Imperium USA ist wohl der grösste Kriegstreiber auf der Welt. Wir sollten endlich aufwachen und auch dieser Tatsache in die Augen schauen. Wie lange dauert es noch, bis die Sprengung der Nordstream-Pipelines aufgedeckt werden? Welche Rolle spielen die US-Biolabore bei der Entstehung von SARS-CoV-2? Warum nehmen die Mainstreammedien den journalistischen Grundauftrag nicht wahr?
Sehr geehrter Herr Hans Fehr
Darf ich das so verstehen, das Vorgeschichten einen Krieg nie rechtfertigen? Das würde dann auch bedeuten, dass alle die durch das Verteidigungsbündnis, genannt NATO, durchgeführte Angriffskriege gegen Jugoslawien, Irak, Syrien, Libyen und Afghanistan keine Vorgeschichte haben. Somit eigentlich unrecht waren, mit ihren Worten, per se ein Kriegsverbrechen.
@Herbert Stalder: Genau, Fehrs Argument beisst sich vollkommen in den Schwanz. Dann hätten die Ukrainer auch nicht seit 2014 einen Krieg gegen die Russischsprachigen anfangen dürfen, denn Vorgeschichte zählt ja nicht etc. etc. Vorgeschichte ist wichtig, und sehr wohl ein Argument, das zählt.