Beim Tod eines Menschen stehen alle Uhren still. Wir wollen gutmachen, was wir zu Lebzeiten verpasst haben. Deshalb sind Leichenbestatter finanziell auf Rosen gebettet. Die Menschen mögen im Andenken an den Toten nicht über Preise streiten.
In Zürich hat jeder Anrecht auf einen Sarg, ein Totenhemd und ein halbwegs schickliches Begräbnis. Alle Versuche, diese Errungenschaften des Sozialstaates abzuschaffen, sind bisher gescheitert. Die Stadt Zürich kauft ihre Särge kostengünstig in Polen ein. Die internationale Arbeitsteilung funktioniert: Wir exportieren hochwertige Güter und Dienstleistungen und beziehen im Gegenzug billige Särge.
Die rot-grüne Regierung schlägt die Eigenprodukti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.