Marcel Ospels Kritiker waren im Morgengrauen am Ziel. Nachdem sie seit Monaten seinen Kopf gefordert hatten, erklärte der UBS-Präsident in der Nacht von Montag auf Dienstag seinen Rücktritt. Damit beugte er sich dem Druck von innen und aussen und übernahm die Verantwortung für das Immobiliendebakel in Amerika: Es kostete die UBS im ersten Quartal 2008 nochmals 12 Milliarden Franken.
Ersetzt wird Ospel vom Chefjuristen der Bank, Peter Kurer. Der Wechsel, den zuvor kaum einer erwartet hatte, entwickelte sich in den letzten Tagen zum Showdown, der am Dienstag früh zu Ende ging – und der wohl als Ospels Abschiedscoup in die Geschichte eingehen wird. Letzter Auslöser für den Sturz waren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.