Daheim mag der Lack abgeplatzt sein, aber im Ausland vermag Emmanuel Macron noch zu verzücken. Erwartungsgemäss fielen weite Teile von Europas medialem und politischem Establishment ins Schwärmen, als sie am Dienstag den Appell des französischen Präsidenten zur Reform der EU lasen.
Wie es sich für einen Staatschef mit gottähnlichen Allüren geziemt, wählte Macron die ganz, ganz grosse grande geste: Diesmal wandte sich Jupiter nicht nur an die Franzosen – diese hören ihm ohnehin nicht mehr zu. Diesmal waren es sämtliche 500 Millionen Europäer, zu denen er vom Olymp herab sprach – via 28 Zeitungen, flächendeckend ü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.