Seit zwei Jahrzehnten forscht die Soziologin Eva Illouz an Universitäten in Jerusalem und in Paris über Liebesbeziehungen aus gesellschaftlicher Sicht. Sie hat sich mit ihrem Werk, in dem sie stets auf konkrete Beispiele aus dem Alltag und aus der Literatur zurückgreift, auch ausserhalb akademischer Zirkel einen Namen gemacht und zählt bei Fragen rund um Ehe und Partnerschaft zu den beliebtesten Interviewpartnerinnen in Europa und insbesondere in Frankreich, ihrer zweiten Heimat.
Die einen preisen sie als «Cheftheoretikerin der Liebe», andere als «Dolmetscherin moderner Liebesverwirrter». Die Bücher der gebürtigen Marokkanerin wurden in r ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.