Fast drei Stunden dauert das Drama, in ungewohnter Landschaft und unter besonders fremd gewordenen Menschen: «Atanarjuat – The Fast Runner» heisst das bizarre arktische Opus, von Eskimos gespielt und in ihrer Sprache Inuktitut gesprochen. Da wird sich mancher fragen, warum er sich so etwas ansehen soll. Doch es ist lohnenswert, nicht nur für «Weltkultur»-Freunde. Regisseur Zacharias Kunuk, der als Erster eine von Inuit geführte unabhängige Produktionsfirma in Kanada gründete und seit Jahren mit Dokus gegen das Vergessen der Inuit-Kultur ankämpft, griff für seinen ersten Spielfilm zu einer alten Legende, die alleine schon lehrt, dass derartige Konflikte in allen Kulturen zu Hause ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.