Was wäre geschehen, wenn man 1848 Zürich statt Bern zur Hauptstadt gemacht hätte? Wäre die Schweiz reicher, interessanter, reformfreudiger? Auf den ersten Blick spricht manches dafür. Bern ist längst zu einer Belastung für das Land geworden. Hohe Steuern, wachsende Schulden und die Tatsache, dass die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten fast alle Sitze grosser Firmen verloren hat, deuten darauf hin: Hier befindet sich nicht das dynamische Zentrum der Schweiz.
Würde die Politik stattdessen von der Wirtschaftsmetropole Zürich aus gesteuert, dürfte man mehr Ideen und mehr Kraft erwarten. Hinzu kommen die üblichen Unzulänglichkeiten, die mit einer dezentralen Lösung verbunden sind: ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.